• Neue Wege?
    Gehen wir jeden Tag.

  • Probleme?
    Lösen wir einfach.

Service auf höchstem Niveau

Wir glauben an Komplettlösungen, denken Prozesse gerne bis zum Ende und setzen auf absolute Sicherheit. Deutschlandweit. Jeden Tag.

Seit 2006 zählen wir zu den Marktführern für sämtliche Leistungen rund um Windenergieanlagen. Fachliches Know-how, starke Mitarbeiter und ein innovatives, vorwärtsgerichtetes Mindset sind die Basis für unser breites Portfolio. Unsere Kunden erhalten alle Services aus einer Hand – von der Rotorblattreparatur bis zur Wartung der Aufzugsanlage, von der Prüfung elektronischer Betriebsmittel bis zur Sichtkontrolle der Fundamente. Ein Unternehmen, eine Lösung, ein Team.

Durchdachte Lösungen – von Anfang an

Wir bieten eine umfangreiche Palette an Leistungen – ohne unnötige Schnittstellen. Denn weniger Schnittstellen bedeuten eine geringere Fehleranfälligkeit und ermöglichen eine höhere Qualität. Unsere Arbeitsprozesse greifen nahtlos ineinander und werden konstant aufeinander abgestimmt. Das bedeutet für unsere Kunden mehr Transparenz und geringere Kosten.

Unser Leistungs­portfolio:

  • Rotorblattreparaturen aller Fabrikate und gängigen Größen
  • Montage und Reparatur von aerodynamischen Bauteilen, z.B. Vortexgeneratoren
  • Anbringung eines optimalen Vorderkantenschutzes mittels Erosionsschutzfolie oder flüssigem Kantenschutz
  • Wartungs- und Einstellarbeiten am Tip aller Fabrikate und Größen sowie Tip– und Tipseiltausch
  • Anbringung Tageskennzeichnung am Rotorblatt
  • Komplettsanierung und -beschichtung am hängenden Blatt
  • Durchführung der Umrüstung, Montage, Inbetriebnahme & fortlaufende Wartung der Systeme namhafter BNK-Hersteller
  • Prüfung technischer Betriebsmittel – Steigschutzeinrichtung (Leiter, Aufzug, Kran), Ortsfeste Steigleitern gem. DGUV I 208-032, Leitern und Tritte gem. DGUV I 208-016, Steigschutzsysteme gem. DGUV R 122-198/199
  • Prüfung elektronischer Betriebsmittel (DGUVV3-Prüfung) inkl. Wartung bei Windenergieanlagen, PV-Anlagen, Trafos gem. DGUV V3 / VDE 100
  • Wartung und Reparatur von Aufzugsanlagen in WEA inkl. ZÜS-Koordination 
  • Begutachtung des Blattkörpers innen und außen
  • Überprüfung des technischen Zustandes der Blattanschlüsse auf Beschädigung, Dichtigkeit, Korrosion und Rissbildung
  • Prüfung Blitzschutzeinrichtungen
  • Prüfung Wasserablaufbohrungen
  • Überprüfung der Turmbeschichtungen auf Beschädigung und Korrosion
  • Erstellung ausführlicher Schadensberichte mit Fotodokumentation
  • Turm
  • Sichtkontrolle der Fundamente
  • Begutachtung Turmstöße und Plattformen
  • Kabelloop und Stromschienen
  • Azimuth-Bereich
  • Maschinenhaus mit Triebstrang, Maschinenträger etc.
  • Steuerung mit Schaltschränken, Anschlüssen und Schleifring
  • Nabe mit Pitch-System, Blattlager etc.
  • Anschlagpunkte
  • PSAgA – Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (Prüfung & Wartung der Ausrüstung)
  • Höhenrettungstraining (am Standort oder beim Kunden)
  • Bedienerschulung Krane, Winden, Hub- und Hebezeuge gem. DGUV V-52 / -54 inkl. Prüfung, Wartung, Instandsetzung und Reparatur 
  • Begehung von Windenergieanlagen für technische Betriebsführer
  • Drehmomentprüfung der Verschraubung
  • Anbringen von Beschriftungen am Turm
  • Sonderanfertigung von GFK Komponenten
  • Vermietung von Arbeitsbühnen inkl. Personal
  • Unterstützung bei Rotorblattdemontage und -montage
  • Unterstützung bei Aufstellung und Montage
  • Reinigung nach Ölleckagen und Fettaustritt an Türmen und Blättern

Für uns im Bereich Rotorblatt ist es wichtig, Partner zu haben mit schneller Reaktionszeit und klarer Kommunikation. Fachliche Vorgaben und Wünsche werden hierbei immer berücksichtigt, worauf wir großen Wert legen.

Die Firma Rotor Control hat für uns schon viele Arbeiten von der Rotorblattinspektion und -reparatur bis zur Turmsanierung erfolgreich durchgeführt. Sowohl mit der Durchführung der Arbeiten als auch mit der Auftragsabwicklung waren wir immer sehr zufrieden.

Mit Rotor Control arbeiten wir bereits langjährig vertrauensvoll zusammen. Wir schätzen die fachkundige Arbeit, die Flexibilität in der Projektumsetzung und den konstruktiven Austausch.

Es hat nur Vorteile mit regionalen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Die jahrelange Zusammenarbeit mit Rotor Control zeichnet sich neben der Qualität auch durch Vertrauen und Flexibilität aus.

Zugangstechnik

Für die schnelle und effektive Durchführung von Reparaturarbeiten an den Rotorblättern verfügt das Unternehmen über Arbeitsbühnen neuester Technik.

Diese Arbeitsbühnen sind auf pitch- oder stallregulierten Anlagen individuell einsetzbar. Damit können kostengünstig und unabhängig von der Höhe des Turmes Wartungs- und Reparaturarbeiten an allen Anlagetypen bis zu 6 MW und an jeder Position des Rotorblattes vorgenommen werden.

Die Seilzugangstechnik ermöglicht einen schnellen und kostensparenden Einsatz für die Erstellung von ausführlichen Schadensdokumentationen, die Kontrolle und Wartung der Blitzschutzeinrichtungen sowie eine Behebung von kleinen Schäden, wie z. B. Vortex-Generatoren oder Stallstrips an Windkraftanlagen.

Unsere geschulten Mitarbeiter sind durch die FISAT e.V. mit dem Level I bis III zugelassene Höhenarbeiter.

Die Durchführung aller Arbeiten erfolgt unabhängig von Ihrem Anlagen- oder Blatttyp!

Mit unser speziell für die Turmbefahrung konzipierten Arbeitsbühne beseitigen wir Korrosions- und Lackschäden am Turm, bringen Tageskennzeichnungen an oder reinigen den Turm (auch Innenreinigung) mit fachgerechter Entsorgung der Reinigungsrückstände.

Wir bringen dauerelastische Dichtbänder an den Turmsegment-Flanschen an oder überprüfen die Flansche mittels Farbeindringverfahren auf Risse.

Warum wir so erfolgreich sind?

Weil diese Werte für uns selb‌st­verständlich sind.

Anspruch

Unser eigener Anspruch auf Perfektion motiviert uns, permanent unser Bestes zu geben und selb‌st­kritisch mit unseren Ergebnissen umzugehen.

Mitarbeiter

Kompetente und motivierte Mitarbeiter garantieren durch einen hohen Ausbildungsstand und permanente Fortbildung das KnowHow und Qualität unserer Dienstleistungen.

Kundenzufriedenheit


Unsere Kundenzufriedenheit basiert auf einer konsequenten Null-Fehler-Strategie. In intensiver Kundenbetreuung und präziser Planung liegt unser Erfolg.

Die Basis unseres Unternehmens?

Unser Wissen um Qualität.

Qualitätsmanagement

Qualität entsteht durch Leistung und kontinuierliche Verbesserung. Daher ist ein ganz wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie das Arbeiten nach dem Qualitätsmanagement-System DIN EN ISO 9001:2015, Zertifikat Nr. 10000405999-MSC-RvA-DEU. Es gewährleistet geplante, gesteuerte und überwachte Prozesse in allen relevanten Bereichen – vom Back-Office bis zum aufsichtsführenden Höhenarbeiter.

Arbeitssicherheit

Unser Unternehmen ist von der Berufsgenossenschaft „Sicher mit System“ Reg.Nr. BG102-202200192-5 seit dem 20.07.2010 zertifiziert. Bei allen Arbeiten in der Höhe besitzt Sicherheit – nicht nur in der Windbranche – einen sehr hohen Stellenwert. Unser Anspruch und Standard ist es, dass jeder Montagefacharbeiter nach den Vorgaben der Global Wind Organisation geschult und mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsequipment ausgestattet wird.

Qualifikation

Um ein maximales Vertrauen in unsere Leistungen sowie höchste Flexibilität zu erreichen, werden unseren Mitarbeitern durch gezielte Qualifikation Sicherheit und Wissen vermittelt. Fisat Level 1 – 3, GWO, Schulungen zu Safety Equipment und Zusatzausrüstungen von WEA, der Umgang mit modernster Übertragungstechnik – aber auch die interne Weitergabe unseres langjährigen KnowHows tragen dazu bei, dass wir uns stets auf allen Gebieten optimieren und weiterentwickeln.

Rotor Control GmbH

Ihre Ansprechpartner

Alexander Güssow

Alexander Güssow

Geschäftsführer / CTO

aguessow@rotor-control.de
+49 (0)1 63 - 7 66 83-05

Christian Hammerthaler

Christian Hammerthaler

Geschäftsführer / CEO

chammerthaler@rotor-control.de
+49 (0)1 71 - 8 11 22 11

Birgit Fogel

Birgit Fogel

Qualitäts- & Personalwesen

bfogel@rotor-control.de
+49 (0) 46 71 - 9 33 44 0-15

Markus Ohlfest

Markus Ohlfest

Service Leiter

mohlfest@rotor-control.de
+49 (0) 46 71 - 9 33 44 0-23

Daniel Nowak

Daniel Nowak

Standort & Service Leiter

dnowak@rotor-control.de
+49 (0)1 60 - 4 22 43 30

Angelika Zinner

Angelika Zinner

Auftragswesen

azinner@rotor-control.de
+49 (0) 46 71 - 9 33 44 0-12

Andrea Kühl-Hansen

Andrea Kühl-Hansen

Auftragswesen

akuehl-hansen@rotor-control.de
+49 (0) 46 71 - 9 33 44 0-13

Rotor Control GmbH
Kennedy Weg 3
25821 Struckum

+49 (0) 46 71/9 33 44 0-0
info@rotor-control.de

Standort Bremen:
Carl-Benz-Straße 18k
28237 Bremen

1
2
1

Hauptsitz Struckum:
Kennedy Weg 3 · 25821 Struckum

2

Standort Bremen:
Carl-Benz-Straße 18k · 28237 Bremen

Mit uns öffnen sich neue Perspektiven.